top of page
samibill_Koli.jpg

NATURE & ART EMPOWERED COACHING

NATURCOACHING & KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE

NEST© - NATURE EMBODIED SAUNA THERAPY

Lass' Natur dein Denken lenken

WildDenken mit Sami Bill

*Carsten Gans ist Mitautor von: Arbeitsraum Natur - Handbuch für Coaches, Therapeuten, Trainer und Organisationen

Ein Portrait von Sami Bill.

Über Sami Bill

Zertifizierter Naturcoach & Mentor 'Innere Wildnis'

Sami Bill ist zertifizierter Natur-Coach und hat eine Ausbildung in Nature-Mentoring. Sami ist Deutsch-Finne und von Kindheit an Naturentdecker.

Nach einem Studium der szenischen Künste, Biologie und Ethnologie, arbeitete er mehr als zehn Jahre erfolgreich als Videokünstler & Bühnenbildner, international an Theatern und Opernhäusern (samibill.de).

Seine Verbundenheit zur Natur und die Sehnsucht nach innerer Wildnis hat ihn bis heute begleitet und sein Denken geformt. Mit seinem kreativitäsbasierten Naturcoaching-konzept des Nature & Art Empowered Coaching© arbeitet Sami an Hand seines Coachingansatz, an dem Ziel, über das normale Naturcoaching hinaus, Natur & künstlerisches Denken noch stärker in den Coachingprozess zu integrieren - oder anders gesagt, das Denken an das kreative Potenzial der Natur zu koppeln. Die Coachee wird befähigt, Natur und Kreativität als natürliche Begleiter zu begreifen und als Schlüssel zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden kennen zu lernen.

Sami arbeitet dabei, neben den Mitteln des traditionellen Naturcoachings, auch mit fotografisch gestütztem Naturcoaching. Hierbei schärft der künstl.-kreative Blick durch die Kamera und die Arbeit mit Bildern unser Selbstverständnis. Eine weitere Besonderheit ist die Kombination von Coaching in der Natur & finnischer Sauna. Dabei wird die Tradition finnischen Saunabadens für ein achtsamkeitsbasiertes Coaching nutzbar gemacht.

Nicht umsonst heißt es in der Begründung der UNESCO, die das finnische Saunabaden zum immatriellen Weltkulturerbe erklärte: In einer Sauna reinigen Menschen nicht nur ihre Körper, sondern auch ihren Geist und nehmen ein Gefühl der inneren Ruhe an. Sauna hat in Finnland eine wichtige Funktion bei der Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit und der Harmonie im Gemeinschaftsleben.
Kernthemen dabei sind: Selbst-Bewußtsein, natürliche Gelassenheit, Selbstvertrauen, eigene Stärke und Sisu. 

 

Ein Natur-Coaching Siegel.

Raum für persönliche & berufliche Entwicklung mit der Natur

Egal welchen Weg du beim Naturcoaching mit Sami beschreibst, eines haben alle Prozesse gemeinsam: Sie sind kreative Begegnungen auf Augenhöhe, lösungsorientierte Prozess-begleitungen, Übungen in Naturwahrnehmung, Beobachtung und Embodiment - gute Begleitung also, zur Entscheidungs-/ Lösungsfindung &  Persönlichkeitsentwicklung der Coachees.

Neben seiner Arbeit als Naturcoach, Videokünstler & Bühnenbildner ist Sami leidenschaftlicher Naturfotograf und beschäftigt sich mit der Natur Lapplands, den Sámi und den Folgen des Klimawandels (samibill-photographer.com)
Sami hat einige Zeit als Hundeschlittenführer in Lappland verbracht, backt die besten finnischen 'Korvapuustia' (Zimtschnecken) und kocht das leckerste Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes). Er liebt finnische Sauna und hat gemeinsam mit seiner Frau, mit dem Finnfloat Saunafloss, mitten in Berlin, einen Ort geschaffen, der glücklich macht.

Sami lebt mit seiner Familie in Berlin und in Finnland, nördlich des Polarkreises, im Wald bei Sodankylä und in Mitten finnischer Schären im Turku Archipelago.

   "Sisu ist ein finnischer Begriff, der eine angeblich nur den Finnen eigene mentale Eigenschaft bezeichnet und oft als 'innere Stärke' bezeichnet wird. Sisu ist allerdings weit mehr und kann eher als eine handlungsorientierte Denkweise beschrieben werden."

NATURCOACHING

Naturcoaching ist Coaching in-, mit- und sogar durch die Natur. Naturcoaching basiert auf verschiedenen Methoden unterschiedlicher Coachigansätze. Die Grundlage unseres Coachings ist das systemische Coaching. Systemisches Coaching ist ein aufgabenbezogenes, ressourcen- und lösungsorientiertes Beratungsformat. Es findet Verwendung in der Arbeit mit  Führungs- und Leitungskräfte, Teams und Einzelpersonen, innerhalb der systemischen Familientherapie oder der lösungsorientierten Kurzzeittherapie. Systemische  Coachingtechniken laden ein, anders hinzuschauen, quer zu denken, Unterschiede wahrzunehmen und Vielfalt ins Spiel zu bringen. Ziel ist es, die Selbstkompetenz zu erweitern und zu stärken. Im Naturcoaching kommen zwei weitere Faktoren ins Spiel: Die Natur und die eigene Intuition.

Im Naturcoaching überträgt der Naturcoach Aspekte des traditionellen Coachings in den Naturraum und erweitert das methodische Spektrum um verschiedene Techniken (Interventionen und Arbeit mit Symbolen, Visualisierungen, Fragetechniken, szenisches Arbeiten, Kreativarbeit, systemische Gesprächsführung etc.).

Naturcoaching unterstützt das Sich-selbst-bewusst-sein und fördert Achtsamkeit. Beim Naturcoaching hast du die Möglichkeit ein Thema, das dich bewegt lösungsorientiert anzugehen und zu ergründen. Du findest Antworten auf Fragen und hast die Möglichkeit individuelle Potenziale zu aktivieren.

Je nach Bedarf, findet auch der Umgang mit Pfeil und Bogen in Form von Intuitivem Bogenschießen Raum in Samis Arbeit als Naturcoach (siehe weiter unten: Intuitves Bogenschießen).

Das sagt Sami über seine Arbeit als Naturcoach:

"Für ein Naturcoaching gehe ich davon aus, das jeder Mensch der Experte für sich selber ist und er alle Ressourcen in sich trägt, um so zu leben, wie es seinem tiefsten Wesenskern entspricht. In meiner Arbeit ist ein Miteinander auf Augenhöhe die Voraussetzung. Ich verstehe mich nicht als Ratgeber, sondern als Begleiter. Dafür kreiere ich gemeinsam mit der Coachee den Raum, der es ermöglicht wertoffen und urteilsfrei an einem persönlichen Anliegen zu arbeiten. Aufmerksames Zuhören, durchgängige Präsenz, Einfühlungsvermögen, Achtsamkeit und Intuition sind dafür die Basis. Im Mittelpunkt steht das unmittelbare Erleben und das Schaffen eines Erlebnisraumes zwischen Körper, Geist, Umwelt und Natur. Ich stelle unbequeme Fragen, gebe ehrliches Feedback und lege Wert auf einen lebendigen, dynamischen und humorvollen Prozess.

Meine Aufgabe ist es, die Coachee auf ihrem Weg zu begleiten, Fragen zu stellen, ihr zu helfen neue Erfahrungen zu integrieren und sie in ihrem Prozess, Bezüge herzustellen, Perspektiven zu wechseln und letzten Endes Verbindungen zu schaffen, zu bestärken."

Warum Naturcoaching:

Manch einer braucht eine Lösung für ein akutes Problem, für einen Konflikt oder sucht nach einer Antwort für eine wichtige Karriere- oder Lebensfrage. Vielleicht möchtest du einen Lebensabschnitt hinter dir lassen oder bestärkt auf Neues zugehen? 

Themen von Coachees sind:

• neue Impulse erhalten
• klare Ziele definieren und umsetzen
• Entscheidungen treffen oder Möglichkeiten ausloten (beruflich/ privat)
• bisherige Verhaltens- und Denkmuster überprüfen

- eigene Bedürfnisse, Wünsche oder Werte wahrnehmen

• Ängste und Zweifel erkennen und bewusst damit umgehen lernen
• besondere Fähigkeiten und Talente erspüren und erfahren
• Eigen- und Körperwahrnehmung verbessern
• Naturverbindung stärken

WICHTIG !

Naturcoaching (Intuitives Bogenschießen, Nature & Art Empowered Coaching©, NEST©, Nature Mentoring) sind keine akuten Notfallversorgungen, sondern ein sich Zeit nehmen und eine Prozessbegleitung im Rahmen von Coaching und Beratung. In schweren Krisen wende Dich bitte an die Notfallnummern, die Telefonseelsorge oder an einen Arzt/ eine Ärztin oder eine Psychotherapeutin/ einen Psychotherapeuten.

INTUITIVES BOGENSCHIESSEN

Innere Haltung, Achtsamkeit und Selbstführung sind die Grundpfeiler für Intuitives Bogenschießen. Intuitives Bogenschießen lässt uns unsere Intuition mit einem achtsamen Wahrnehmungszustand und der richtigen Spannung in unserem Körper verbinden: Das führt uns in eine natürlich Präsenz, Sichtbarkeit und Stärke. Neben der Verbesserung des Körpergefühls und der Körperwahrnehmung und der Stressbewältigung durch den Abbau von Stresshormonen, lässt sich mit Intuitiven Bogenschießen bewusst und gezielt an Themen und Persönlichkeitsmerkmalen arbeiten und sein Horizont erweitern.

  • Umgang mit Zielen, Haltungsziele, Handlungsziele, Ergebnisziele

  • Umgang mit Anspannung und Entspannung, die Kunst des Festhaltens und Loslassens

  • Mit Kraft, Klarheit und Ruhe handeln

  • Reflexion und Entwicklung der persönlichen inneren und äußeren Haltung

Und was ganz wichtig ist: Intuitives Bogenschießen macht Spaß!

NATURCOACHING & FOTOGRAFIE

Natur(Fotografie)coaching ist Coaching in der Natur, mit den Mitteln der Fotografie. Die Kamera und der fokussierte Blick werden zum Werkzeug, um uns selber besser kennen zu lernen, altes sichtbar zu machen und Visionen und Ziele für die Zukunft zu entwerfen.

Wenn du in der Natur fotografierst wirst du feststellen, dass das Wissen, um die Zusammenhänge in der Natur und um uns selbst, in vielfältiger Weise auf die Art der Bilder und ‚wie du fotografiert‘ Auswirkungen hat. Natur(fotografie)coaching führt zu einer besonders intensiven Begegnung mit der Natur. Fotografieren in der Natur wird schnell zum Fotografieren mit der Natur und im nächsten Schritt, eine Bildwerdung deiner eigenen Natur! Für uns ist es fast schon eine eigene Form der Meditation.

 

In Natur einzutauchen und deinen Blick zu schärfen, das Objektiv auf dich und deine Umwelt zu richten, verhilft dir deinen inneren Bildern und deiner eigenen Wildnis näher zu kommen. So wird die Naturfotografie zu einem Mittel für lösungsorientierte Prozessbegleitung im Coaching. Künstlerische Neugier helfen dabei, sich selber näher zu kommen, mit dem Ziel, sich besser zu verstehen, inneres zu thematisieren und neue Wege zu gehen.

Im Natur(fotografie)coaching fotografiert jede Coachee, teils unter Anleitung, teils selbständig. Wichtig ist immer die Möglichkeit zur gemeinsamen Bildbesprechung. Durch das Analysieren und Besprechen der Bilder entstehen neue Erkenntnisse und Sichtweisen. Welchen Blickwinkel, welche Perspektive eröffnen sie uns? In welchem Verhältnis stehen sie zu deiner (inneren) Natur? Worauf haben sie fokussiert? Welche Bedeutung haben sie für dich? Was erkennst du in ihnen? Möchtest du etwas veränder - und wenn ja, was?

Dafür musst du kein ausgebildeter Fotograf oder Fotografin sein. Spaß an kreativer Fotografie, Lust, draußen in der Natur zu sein und der Wunsch, mehr über dich selbst zu erfahren, sind beste Voraussetzungen für ein künstlerisch kreatives Natur(fotografie)coaching.

Durch Natur(fotografie)coaching schärfst du deinen Blick und schulst zugleich deine Achtsamkeit. Du erkennst, wie Wahrnehmung  „gesteuert“ wird, wie Bilder deine Sehgewohnheiten verändern und wie du innere Bilder aufdeckst. Eigene Sehgewohnheiten, Gewohnheiten und Leitbilder werden im Natur(fotografie)coaching sichtbar und ein neuer, künstlerisch kreativer Umgang mit der Kamera ermöglcht dir, mit ihnen zu spielen. Am Ende entstehen Bilder, die deine Grenzen weiten und in denen du dich neu inszenierst. BIlder, die dir helfen, deine innere Wildnis zu finden und sichtbar zu machen.

NEST© - NATURE EMBODIED SAUNA THERAPY

NEST© heist, die Traditionen finnischen Saunabadens für einen achtsamkeitsbasierten Coachingprozesse nutzbar zu machen.

Nicht umsonst heißt es in der Begründung der UNESCO, die das finnische Saunabaden zum immatriellen Weltkulturerbe erklärte: In einer Sauna reinigen Menschen nicht nur ihre Körper, sondern auch ihren Geist und nehmen ein Gefühl der inneren Ruhe an. Sauna hat in Finnland eine wichtige Funktion bei der Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit und der Harmonie im Gemeinschaftsleben.

Neben den bekannten gesundheitlichen Aspekten des Saunabadens stehen bei NEST© Körperwahrnehmung und Naturbeziehung, Ritual und Miteinander im Zentrum der Betrachtung. Kernthemen dabei sind: Resonanz, Selbst-Bewußtsein und neue Naturverbundenheit, natürliche Gelassenheit, Selbstvertrauen, eigene Stärke und Sisu. Mit Hilfe von begleiteten Aufenthalten in der Natur und ritualisierten Saunagängen wird ein innerer Prozess in Gang gebracht, der eine neu Perspektive auf sich und seine Umwelt ermöglicht und das 'in der Welt sein' stärkt.

WALDBADEN

Unter Waldbaden versteht man den achtsamen Aufenthalt im Wald, bei dem die Aufnahme der Waldatmosphäre und der enge Kontakt zu der Natur im Fokus stehen. Waldbaden soll dazu verhelfen, Entschleunigung zu finden, neue Lebensfreude zu schöpfen und Energiereserven einmal ordentlich aufzufüllen. Waldbaden beinhaltet das sehr bewusste Wahrnehmen der Umgebung mit allen Sinnen. Du konzentrierst dich auf Gerüche, Geräusche oder Farben, wie das Rauschen der Blätter oder den Duft von Kiefernnadeln. Der Duft des Waldes ist heilsam: Die Waldaromen heißen Terpene - mit ihnen kommunizieren die Bäume und wehren Feinde ab. Diese Duftstoffe haben eine Wirkung auf uns Menschen. Beim achtsamen Gehen entdeckt man nicht nur die Details des Waldes, sondern nimmt auch die Gerüche intensiv wahr. Gerade der sommerliche Inselwald wird dich mit seinen herrlichen Aromen verführen und das Träumen anregen. Eine Duftdusche stärkt deine Abwehrkräfte. Das Lauftempo beim Waldbaden ist eher langsam und der Spaziergang ausgedehnt. Dabei kann es sein, dass du nicht mehr als 100 Meter in der Stunde zurückgelegt hast.

Erweiterte Coachingthemen

Selbstbewustsein erwandern

Eigene Stärken sammeln

Spuren

aufdecken

Innere Wildnis erkunden

Naturbeziehung

aufnehmen

polarlicht_web.jpg

Um uns besser zu verstehen, müssen wir Muster verlassen. Mit dem Weiten der Grenzen beginnt jede Reise!

bottom of page